Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Es geht wieder per Schiff nach Helgoland

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Mai 2015 - 23:43 Uhr
Bild 0 von Es geht wieder per Schiff nach Helgoland

Erstmalig seit vielen Jahren gibt es in diesem Sommer wieder Helgoland-Fahrten von Ostfriesland aus. Am 12. Juni, 28. Juli sowie am 26. August startet MS "Fair Lady" zu Tagesfahrten von der Insel Norderney zur Hochseeinsel Helgoland. Damit knüpft die Reederei Cassen Eils an ihre Tradition der Sonderfahrten ab Norderney an.


Der alte Wellenbrecher in Norddeich wird abgerissen

Beigetragen von JNN am 22. Mai 2015 - 20:03 Uhr
Bild 0 von Der alte Wellenbrecher in Norddeich wird abgerissen

Die Wellenschutzwand im Norddeicher Westhafen, die den Fährterminal, die sogenannte Mole, vom Yachthafen West trennt, wird nun endgültig abgerissen. Das teilte Hafenbetrieber NPorts jetzt mit. Es werden vermehrt Liegeplätze benötigt für die Inselfähren (Personen und Fracht) zu den Inseln Norderney und Juist, ebenso für Offshore-Crew-Boote von Frisia Offshore und Dong energy sowie Behörden-, Rettungs-, Bau- und Fischereifahrzeuge.


Lokführerstreik bringt wieder Probleme für Juist-Gäste

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Mai 2015 - 17:52 Uhr
Bild 0 von Lokführerstreik bringt wieder Probleme für Juist-Gäste

Auch für die Gäste, Insulaner und Mitarbeiter, die von oder zur Insel reisen wollen, wird der Lokführerstreik bei der DB in den nächsten Tagen wieder Probleme bringen. Die Mitbewerber der DB werden weiterhin fahren, allerdings fährt keiner dieser Unternehmen den Bahnhof Norddeich-Mole an. Es wird wohl wieder Busverbindungen zwischen Norddeich und Emden mit den dadurch bedingten Verspätungen geben. Wir möchten hier aber auch auf eine Alternativverbindung über Esens hinweisen. In jedem Fall sollte man sich vor Reisenantritt über die Verbindungen erkundigen, der Notfahrplan der DB wurde bereits Online eingestellt.


Inseln, Land und Bund kämpfen gemeinsam gegen Zweitwohnungen

Beigetragen von JNN am 29. Apr 2015 - 15:57 Uhr
Bild 0 von Inseln, Land und Bund kämpfen gemeinsam gegen Zweitwohnungen

Großer Erfolg für die Ostfriesischen Inseln: Bei der 2. Inselkonferenz am heutigen Mittwoch im Niedersächsischen Landtag hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Florian Pronold, eine Änderung des Paragraphen 22 im Baugesetzbuch zugesichert. Dadurch sollen Fremdenverkehrsorte wie eben die Ostfriesischen Inseln bei ihrer Bauleitplanung in die Lage versetzt werden, Dauerwohnraum für die Nutzung ausschließlich von Einheimischen festzulegen.


Norddeich nicht nur Fähr-, sondern auch wichtiger Offshore-Hafen

Beigetragen von JNN am 28. Apr 2015 - 13:58 Uhr
Bild 0 von Norddeich nicht nur Fähr-, sondern auch wichtiger Offshore-Hafen

Am Montag wurde in Norddeich die Betriebsführungszentrale von Dong Energy offiziell in Betrieb genommen. Das Unternehmen aus Dänemark leitet von hier aus die Windparks Borkum Riffgrund 1 mit 78 Windmühlen, zusammen 312 MW Leistung von den schon einige Anlagen Strom in das Festlandnetz einspeisen. Im Hafen Norddeich sind die Serviceboote stationiert, direkt vor den Betriebsgebäuden.


Bekannte Borkumerin erhielt Verdienstmedaille

Beigetragen von JNN am 27. Apr 2015 - 23:36 Uhr
Bild 0 von Bekannte Borkumerin erhielt Verdienstmedaille

Jeder Juister, der mit seinem Verein an den alljährlichen Inseltreffen teilnimmt und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr kennen Britta "Mutti" Erdwiens von der Nachbarinsel Borkum. Dort wirkt sie als Hauptverantwortliche beim Orga-Team für die Inseltreffen und ist zudem beim Musikzug der Borkumer Feuerwehr nicht wegzudenken. Weniger bekannt ist hier ihre Aktivität bei der DLRG, hierfür erhielt sich kürzlich eine hohe Auszeichnung. Von "Borkum aktuell" bekamen auch wir dankenswerterweise einen Text und Fotos, die Sie unter "weiterlesen" finden.


Frisia-Offshore führt Wachstumsstrategie weiter fort

Beigetragen von S.Erdmann am 27. Apr 2015 - 17:32 Uhr
Bild 0 von Frisia-Offshore führt Wachstumsstrategie weiter fort

Die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG aus Norddeich, eine Tochtergesellschaft der Reederei Norden-Frisia, erweitert ihren Schiffspark um ein weiteres, hochmodernes Crew Transfer-Schiff. Mit diesem Schritt baut die Reederei ihre vorhandene Marktposition im Bereich der Offshore Windenergie weiter aus.


Rettungsstation Juist im neuen DGzRS-Jahrbuch gut vertreten

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Apr 2015 - 17:45 Uhr
Bild 0 von Rettungsstation Juist im neuen DGzRS-Jahrbuch gut vertreten

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit Sitz in Bremen hat jetzt das Jahrbuch 2015 herausgegeben. Mit fast 130 Seiten ist das Buch dicker als in den Vorjahren, was darauf zurückzuführen ist, dass die Gesellschaft in diesem Jahr 150 Jahre besteht und zusätzlich einen großen Rückblick von der Gründung bis in die Neuzeit beinhaltet. Seit 1865 gibt es die DGzRS nun schon, und sie wird seitdem ausschließlich über Spenden finanziert.


Inseln müssen Entwicklung vom Eemshaven im Auge halten

Beigetragen von S.Erdmann am 22. Mär 2015 - 17:49 Uhr
Bild 0 von Inseln müssen Entwicklung vom Eemshaven im Auge halten

Wenn man von Juist aus an der Wattseite in Richtung Südwesten sieht, dann kann man einige zum Teil gewaltige Bauwerke sehen. Bei guter Sicht blickt man dort nachts, wo vor einigen Jahren nur ein einziges weißes Licht von einem kleinen Gaskraftwerk zu sehen war, jetzt auf ein wahres Lichtermeer, welches von Jahr zu Jahr größer wird. Der Eemshaven ist in den letzten Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und entwickelt sich zu einem Industriehafen, den die Inseln und Küstenorte an der Ems und der Emsmündung nicht aus dem Auge verlieren sollten. Der neusten Entwicklung wird hier viel zu wenig Beachtung geschenkt.


Stadt Norden handelte in Norddeich unrechtmässig

Beigetragen von S.Erdmann am 13. Mär 2015 - 16:09 Uhr

Seit Jahren erleben Juister und ihre Gäste auf der Norddeicher Mole in den Sommermonaten fast täglich bei Ankunft und Abfahrt der Schiffe chaotische Verhältnisse, zudem ist die Sicherheit der Fahrgäste dort nicht gegeben. Alle Versuche der Reederei Norden-Frisia, dem Hafenbetreiber N-Ports und der Inselgemeinde Juist auf Verbesserungen, wurden vom Rat der Stadt Norden unter Führung von Bürgermeisterin Barbara Schlag abgeblockt, abgelehnt, nicht beschlossen, vertagt, verzögert und ausgesessen. Damit ist jetzt endlich Schluss, denn das Oberverwaltungsgericht Lüneburg stellte nun klar, dass dieses Verhalten unrechtmäßig ist und wirft der Stadt Norden einen Verstoß gegen das Landesraumordnungsziel vor, den Hafen für den Schiffsverkehr zu den beiden Insel Juist und Norderney zu sichern und zu entwickeln.


Man kann nicht nur mit dem Fahrrad fahren oder es schieben

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Feb 2015 - 12:23 Uhr
Bild 0 von Man kann nicht nur mit dem Fahrrad fahren oder es schieben

Juist ist ja neben der Pferdeinsel vor allem auch eine Fahrradinsel. In der Regel fährt der Insulaner oder Gast mit dem Rad, man kann es allerdings auch schieben. JNN-Redakteur Stefan Erdmann entdeckte in Neumünster (Schleswig-Holstein) etwas ganz Neues, wie man auf diesem Schild sieht. Man kann sein Rad also auch "an der Hand führen". Dann wird es auch wohl mit dem Leinenzwang für Fahrräder nicht mehr allzu lange dauern.


Stadt Norden stellt sich immer noch quer bei Fahrgastabfertigung

Beigetragen von S.Erdmann am 14. Jan 2015 - 13:40 Uhr
Bild 0 von Stadt Norden stellt sich immer noch quer bei Fahrgastabfertigung

"Ein Dauerthema einer jeden Neujahrsansprache der letzten Jahre war die Situation rund um den Norddeicher Hafen und dort im speziellen der Juistanleger", so Bürgermeister Dietmar Patron auch in diesem Jahr beim Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag. In jedem Fall ist ein Baufortschritt beim Bau des neuen Abfertigungsgebäudes am Juistanleger gut zu erkennen. Bauherr ist die Reederei Norden-Frisia.


Sturmfluten: Sandfangzäune am Hammersee verschwunden

Beigetragen von JNN am 13. Jan 2015 - 17:09 Uhr

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) gab jetzt eine Sturmflutbilanz nach dem Wochenende heraus. Auf den Inseln wurden die Strände und die den Schutzdünen vorgelagerten Sandfangzäune in Mitleidenschaft gezogen. Zur Pressemitteilung des NLWKN zu dem Thema bitte "Weiterlesen" anklicken.


Bilanz über Dünenabbrüche kann erst Dienstag gezogen werden

Beigetragen von JNN am 11. Jan 2015 - 19:21 Uhr
Bild 0 von Bilanz über Dünenabbrüche kann erst Dienstag gezogen werden

Die Serie von sechs Sturmfluten hintereinander - das ist das Ungewöhnliche an der derzeitigen Situation an der niedersächsischen Küste. Die höchsten Wasserstände in dieser Serie registrierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in der Nacht zum Sonntag: Auf dem Festland und auf den meisten Inseln wurde die Zwei-Meter-Marke deutlich überschritten.


Frisia-Offshore sichert langfristigen Versorgungsauftrag ab Borkum

Beigetragen von JNN am 12. Dez 2014 - 17:38 Uhr
Bild 0 von Frisia-Offshore sichert langfristigen Versorgungsauftrag ab Borkum

Die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG aus Norddeich , eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, hat kürzlich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für sogenannte "Crew Transfer Vessel", welche für den Personentransport von Servicetechnikern vom Festland aus zu den Offshore-Windparks auf See eingesetzt werden, den Zuschlag für einen langfristigen Vertrag bis zum Frühjahr 2017, sowie Optionen auf zwei weitere Jahre, erhalten. Auftraggeber ist die Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG, eine gemeinsame Gesellschaft der EWE Vertrieb GmbH und der ENOVA Energiesysteme GmbH & Co. KG.


IHK-Umfrage Tourismus: Gute Geschäfte, aber Fachkräfte Mangelware

Beigetragen von JNN am 27. Nov 2014 - 12:37 Uhr
Bild 0 von IHK-Umfrage Tourismus: Gute Geschäfte, aber Fachkräfte Mangelware

Trotz leichter Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Lage bleibt das Konsumklima in Deutschland stabil. Davon profitieren auch die Tourismusbetriebe, wie die aktuelle Saisonumfrage der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern zeigt. Die Mehrheit der Befragten aus Niedersachsen (88 Prozent der Gastgewerbebetriebe und 94 Prozent der Reisebüros und -veranstalter) berichten über gute oder befriedigende Geschäfte im vergangenen Halbjahr. Für die laufende Wintersaison erwartet die Mehrheit allerdings kein Wachstum, hofft aber zumindest auf ein Erreichen des Vorjahresniveaus.


JNN-TV-Tipp: Wer ein Tier hat, der kennt auch Karl-Ludwig Solaro

Beigetragen von JNN am 19. Nov 2014 - 20:01 Uhr

Es gibt wohl kaum einen Juister, der ein Tier hat und Dr. Karl-Ludwig Solaro nicht kennt. Auch die Insel Juist gehört zum Einsatzgebiet des Tierarztes von der Nachbarinsel Norderney. Er fährt nicht mit dem Auto, sondern mit Fahrrad, Fähre, Boot oder Flugzeug zu seinen Patienten. Vom Impfstoff, dem kleinen OP-Besteck bis hin zum mobilen Röntgengerät hat er alles dabei, was er für eine Behandlung von Hamster, Hund, Katze und Pferd benötigt.


Vorbereitungen für "Insulaner unner sück" laufen auf Hochtouren

Beigetragen von JNN am 10. Nov 2014 - 17:38 Uhr
Bild 0 von Vorbereitungen für

Erstmals sang der Langeooger Shantychor "De Flinthörners" bei seinem letzten Konzert vor der Winterpause bereits unter dem "Insulaner unner sück"-Bogen über der Bühne im "Haus der Insel". Das große Fest findet im vom 06. bis 08. März 2015 auf Langeoog statt. Bereits seit April dieses Jahres ist das Orga-Team, in dem Mitglieder des Shantychors de Flinthörners, des Gospelchores und des Langeoogchors de Likedeeler vertreten sind, dabei, die Veranstaltung vorzubereiten.


Theaterstück von Juist kommt in Dunum auf die Bühne

Beigetragen von JNN am 02. Nov 2014 - 18:51 Uhr

Am kommenden Freitag, den 07. November 2014, findet um 20:00 Uhr im "Hayungshof" zu Dunum (Gemeinde Esens im Landkreis Wittmund) die Premiere der Komödie "Radio Atlantis" von dem Juister Autor Stefan Erdmann statt. Das Stück wird diesmal von der Laienspielschar Dunum e.V. gespielt.
Weitere Termine in Dunum sind 08. und 13. und 14. und 15. November jeweils um 20:00 Uhr, sowie am 09. Nov. um 14:30 Uhr.


Kommt der auf Langeoog gestrandete Segler von Juist?

Beigetragen von JNN am 28. Okt 2014 - 21:07 Uhr
Bild 0 von Kommt der auf Langeoog gestrandete Segler von Juist?

Am Ostende der Insel Langeoog ist ein Segelboot gestrandet. Lea Tenbeitel hat den Havaristen auf einem ausgedehnten Spaziergang am Wochenende entdeckt. Menschen waren nicht an Bord. Gemeinsam mit der Inselzeitung "Langeoog News" möchte die Finderin den Eigner aufspüren.


Sturmflutgefahr an der Küste und auf den Inseln

Beigetragen von JNN am 21. Okt 2014 - 13:28 Uhr

Sturmflut-Gefahr: In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochmittag werden deutlich erhöhte Wasserstände erwartet. "Die prognostizierten Werte liegen insbesondere am Mittwoch bei bis zu zwei Meter über den normalen Wasserständen", heißt es in einer Presseinformation des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Das bedeutet Überflutungsgefahr für Strände, Vorländer und Hafenflächen.


Fusion im Inselflugverkehr beschlossen

Beigetragen von S.Erdmann am 07. Okt 2014 - 16:54 Uhr
Bild 0 von Fusion im Inselflugverkehr beschlossen

Die bislang juristisch eigenständig am Markt operierenden Fluggesellschaften FLN Frisia Luftverkehr GmbH Norddeich (FLN) und die Luftverkehr Friesland Brunzema und Partner GmbH & Co KG in Harlesiel (LFH) sind bald unter dem gemeinsamen Dach der FLN. Die Inselflieger werden ab dem 1. November zusammengeschlossen, für die Fluggäste nach Juist ändert sich damit aber nichts.


Neue Frisia-Fähre wurde in Emden auf Kiel gelegt

Beigetragen von JNN am 04. Sep 2014 - 09:17 Uhr
Bild 0 von Neue Frisia-Fähre wurde in Emden auf Kiel gelegt

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies wohnte jetzt auf dem Gelände der Emder Cassens-Werft der offiziellen Kiellegungszeremonie für das neue Flaggschiff der AG Reederei Norden-Frisia bei. Zusammen mit Werftchef Hermann Kienitz und Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann sowie Mitarbeitern aus beiden Häusern wurde, wie es alter Brauch ist, eine Glücksmünze auf einen Pallen für die erste Sektion des Schiffsneubaus genagelt.


Die Inselbäckerei Remmers gibt es auch auf Langeoog

Beigetragen von S.Erdmann am 25. Aug 2014 - 08:31 Uhr
Bild 0 von Die Inselbäckerei Remmers gibt es auch auf Langeoog

Seit vielen Jahren ist die Bäckerei Remmers hier auf Juist als einzige Inselbäckerei ein wichtiger und nicht wegzudenkender Betrieb. In diesem Jahr wurde expandiert, unter dem Namen "Remmers Backstube" gibt es Brötchen, Brot und andere Backwaren nun auch auf der Insel Langeoog.


Terminalneubau für moderne Juist-Abfertigung beginnt ab Hauptsaison

Beigetragen von JNN am 13. Aug 2014 - 09:21 Uhr
Bild 0 von Terminalneubau für moderne Juist-Abfertigung beginnt ab Hauptsaison

Auf der Westmole in Norddeich entsteht zur Zeit das neue Fahrgastterminal der Reederei Norden-Frisia für den Juist-Verkehr. Das bisherige, zum Teil marode Abfertigungsgebäude wurde bereits Anfang Juli komplett abgerissen. An seiner Stelle erbaut die Reederei bis Sommer 2015 ein modernes, zum Teil auch für touristische Zwecke nutzbares Gebäude. Die für die Konstruktion notwendigen Gründungsarbeiten für den Neubau befinden sich aktuell kurz vor dem Abschluss.